Zielgruppe
Die Kinder und Jugendlichen beginnen entweder direkt mit ihrem Wunschinstrument oder haben die Möglichkeit, falls dies aufgrund der körperlichen Statur des Kindes nicht möglich ist, mit Blockflötenunterricht anzufangen. Später können sie dann auf ihr Wunschinstrument umzusteigen.
Der Unterricht kann kurzfristig und unabhängig vom Schuljahr begonnen werden. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich.
Die Absprache über den Unterricht erfolgt unbürokratisch über die Jugendleiterin Michaela Hofer.
Wir leihen Ihnen zu Beginn gern ein Instrument aus unserem Fundus oder vermitteln günstige (Leih-) Instrumente.
In der Bläserjugend können die Schüler schon bald das gemeinsame Musizieren erleben.
Wöchentlich wird ein Mal geprobt, auch kleinere Auftritte führen den Nachwuchs Schritt für Schritt an die "große" Blaskapelle heran.
Durch öffentliche Schülervorspiele im Probenraum werden sie langsam an das Vorspielen gewöhnt.
Zusätzlich ist das Mitwirken bei einem Konzert oder anderen öffentlichen Auftritten eine besondere stärkende Erfahrung.
Gemeinsame Unternehmungen wie Ausflüge, Eisessen und vieles mehr vertiefen das Gemeinschaftsgefühl im Verein.